Tuner und Lieferanten III

BVE-Tuning

BVE-14-6Wer die Werkstatt des Niederländischen Tuners Bert van Essen inBVE-14-Emblem Noordwolde in der Provinz Friesland betritt, dem fällt als erstes ein bis unter die Decke reichender Ständer  mit 16 darauf befestigten  Bahnmotoren auf. Dieses Prinzip ist platzsparend und ersetzt ein komplettes Wandregal erklärt der Hausherr auf meinen erstaunten Blick. Da das ganze noch drehbar ist, können jederzeit ohne große Mühe einzelne Motoren zur Bearbeitung herunter genommen werden. Auch sonst herrscht in der geräumigen, erst vor ein paar Jahren in Eigenregie neu erbauten Werkstatt  absolute Sauberkeit und Ordnung. Alles liegt griffbereit an seinen Platz und ist sofort einsatzbereit. In einer Ecke befindet sich der selbstgebaute Motorenprüfstand mit fest integrierter GG-Kupplung und vorn offener Motorhalterung die einen schnellen Austausch der zu testenden Motoren erlaubt. Von einem Nebenraum aus können  über Seilzüge Gasstellung, Kraftstoffzufuhr und Zündung verändert werden. Die ermittelten Leistungskurven  werden auf einen Monitor angezeigt  während das Motorverhalten durch eine Scheibe beobachtet werden kann. Im Obergeschoß befindet sich das Konstruktionsbüro wo der Tuner mittels eines CAD Programms neue Tuningteile entwirft die dann auf der Computergesteuerten CNC Fräse ausgeschnitten werden. Auch ein großer Tisch mit Stühlen an dem Verkaufsgespräche mit den Kunden geführt werden können, befindet sich hier. Ehefrau Menke, die für die Buchführung und Rechnungserstellung verantwortlich ist, hat hier ebenfalls ihren Platz. Sie ist ebenfalls vom Bahnsportvirus infiziert und bringt deshalb das nötige Verständnis für das Werken ihres Mannes auf. Sie ist schlieslich die Schwester von Theo Pijper einem der erfolgreichsten niederländischen Bahnfahrer. Da Bert das ganze als Nebenerwerb betreibt,  beträgt sein Arbeitstag in der Regel 14-16 Stunden wobei er an den Rennwochenenden ebenfalls noch unterwegs ist. Der “Selfmademan”  plant, entwirft und baut schlieslich alles selbst, wobei er seine Aktivitäten nicht nur auf das Motorentuning beschränkt. So entstand nicht nur das Werkstattgebäude in Eigenregie sondern auch das Neue Wohngebäude, dessen Grundplatte bereits fertig ist, entsteht in Eigenleistung. Bert van Essen betreibt bereits seit 1993 Motortuning und  zählt mittlerweile zu den gefragtesten Leuten in der Tuningszene, denn  seine Erfolge haben sich in der Branche herumgesprochen. Und die können sich durchaus sehen lassen, ob Theo Pijper, Dirk Fabriek, die Tressarrieu Brüder oder Seitenwagen Multichampion Tommy Kunert sie alle erzielten ihre jüngsten Erfolge mit BVE getunten Motoren. Und es sollen noch mehr werden, wozu unter anderen auch ein von ihm selbst neu entwickelter Motor  beitragen soll.


BVE-14-9-1

Bert van Essen in seiner voll ausgestatteten Werkstatt und neuen GM Motorgehäusen auf der Werkbank.

BVE-14-2

Drehbänke, Fräse oder hydraulische Presse zum zusammenfügen von Kurbelwellen,  alles ist vorhanden und einsatzbereit.


BVE-8

Bis zu 6 Zylinderköpfe können mittels selbstgebauter Spannvorrichtung auf der Fräsbank befestigt und gleichzeitig bearbeitet werden. Ob es um die Bearbeitung von Ventilsitzen oder die Optimierung der Ansaugkanäle geht, die Werte brauchen nur einmal in die CNC Maschine eingegeben werden und der Vorgang läuft danach automatisch ab.


BVE-14-1

Die Wirksamkeit der Tuningmaßnahmen wird auf den Motorenprüfstand überprüft. Er ist  mit einer Absaugeinrichtung und Scheibenbremse versehen  und wird vom Nebenraum aus bedient .

BVE-14-7

Vorrichtung zum ausbalancieren von Kurbelwellen: Sie darf weder Seiten-,  noch Höhenschlag haben und sollte in jeder Position stehen bleiben.


BVE-14-5-1

Der Prototyp des von BVE neu entwickelten Motors auf GM Basis

BVE-14-5-3

BVE getunter 500 ccm GM Standartmotor


BVE-14-3-1 BVE-14-10

Bereits seit 2001 ist BVE Niederländischer Generalimporteur von Motoren des italienischen Herstellers GM . Je nach Bedarf  tritt Bert van Essen zwei bis dreimal im Jahr die lange Reise nach Vincenza bei Venedig an um sich mit Ersatzteilen zu versorgen und um sich über  neue Entwicklungen mit den Italienern auszutauschen. In mehreren Schränken sauber einsortiert ist jedes Ersatzteil stets griffbereit vorhanden. Auf dem rechten Bild sind hinten Kurbelwellen und vorn Nockenwellen mit unterschiedlichen Ventilerhebungskurven zu sehen.

BvE POWER PRODUCTS
Bert van Essen
Elsweg 40
NL-8391 KB Noordwolde-Zuid
Tel./ Fax 0031 (0)561 431 390 
Mail:
info@bvepowerproducts.nl

BVE-14-Emblem-klein GM-Emblem-neu

www.bvepowerproducts.nl

<< zurück


Bahnsporttechnik-link

Michel-Tuning

Karl-Heinz Michel aus Seligenstadt, war fast 40-Jahre lang aktiver Fahrer in der Gespannklasse und leidenschaftlicherMichel-Emblem Tuner. Bereits 1980 gründete er ein Motorradgeschäft und erwarb sich im Laufe der Jahre einen ausgezeichneten Ruf als Spezialist  auf dem Gebiet der  Motoren-, Antriebs- und Fahrwerktechnik. Im Jahre 2008 übernahm dann sein Sohn Jürgen das Geschäft  und führt es in bewährter Manier fort. In der mit Modernen, CNC-gesteuerten Fräs,- und Drehbänken ausgestatteten Werkstatt können Spezialteile für alle Motoren, egal ob Bahnsport oder Strasse, hergestellt und repariert werden.  Auch komplette Rahmen und sonstige Fahrwerksteile können hier nach Kundenwünschen, angefertigt werden. Außerdem verfügt die Firma über ein großes Ersatzteillager, mit täglichen Versand, sowie Gebraucht- und Neu Motorräder der Marken BENELLI, SYM, KEEWAY, RIJU,KREIDLER, ZÜNDAPP usw. Da die Geschäftsräume durch die weitere Expansion mittlerweile zu klein wurden zog man 2014 zur Edisonstraße 1 in Hainburg um. Auch Jürgen Michel hat seine aktive Laufbahn mittlerweile beendet, gibt aber seine auf der Rennbahn gesammelten Erfahrungen gerne an andere Fahrer weiter und ist an den Wochenenden regelmäßig auf der Rennbahn anzutreffen..

Motorradshop Michel
Tuning-Verkauf-Einzelanfertigungen von Rennmotoren und Strassenmaschinen  
Einhardhardstrasse 3
63500 Seligenstadt
Tel.06182/23644 
Mail:
info@motorrad-michel.com

http://www.matorrad-michel.com

Facebook-Emblem

<< zurück


JSR-Racing

JSRJawa

JSR steht für Jiri Stancl Racing, wobei es sich um den früheren Tschechischen Speedwayprofi und Langbahn- Vizeweltmeister  handelt. Seine Aktivitäten beschränken sich hauptsächlich auf die Herstellung von Spezialbeschichteten Zylindern, weshalb manchmal, so wie hier, mehrere Tuner Logos auf einem Motor zu finden sind

JSR-Racing

<< zurück


C.D.-Tuning

Dix-Emblem

Chris Dix (C.D.-Tuning) aus Bristol in England betreibt Tuning für Speedway, Langbahn und Kart Motoren.Er verfügt über einen speziell für die Motoren hergerichteten Dynojet Leistungsprüfstand. Seine bekanntesten Piloten sind Glenn Cunningham und der Niederländer Maik Groen.

cdtuning

Chris Dix Racing Engines
90 Parkfield Road
Pucklechurch
Bristol           BS16 9PT 
Tel. +44 (0) 7909 963960
 

www.chrisdixracing.com

Mail: info@chrisdixracing.com

<< zurück


Broomie Racing

Broomie

<< zurück


Bahnsporttechnik-link