Tuner und Lieferanten IV

Großewächter Racing Parts

CP- Eisspeedwaykolben für JRM-Motoren
Die Firma Großewächter in Spenge bietet hochwertige CP – Eisspeedway – Kolben mit den Durchmessern 85,00 mm und 85,50 mm inkl. Ringen, Bolzen und Clips für beschichtete Zylinder und ein ebenfalls sehr hochwertiges CARRILLO Pleuel 160 mm für den JAWA 2Ventil-Motor an.

CP-Piston-1
CP-Eis-Piston-1
Tornado-Racingcams

Bei den Eisspeedwaypiloten besonders beliebt ist der Kolben mit dem Durchmesser von 85,5 mm, wodurch beim 2- Ventil JRM Typ 886-10
cp-piston-logo-1
der Maximal zulässige Hubraum von 499 ccm erreicht wird.


CP-HSC-3-Beschichtung

HSC-Kolbenbeschichtung
Alle Kolben sind auch mit einer HSC - Beschichtung lieferbar. Eine möglichst geringe Reibung ist die Grundvorraussetzung für maximale Leistung in Verbindung mit optimaler Standfestigkeit. Zusätzlich wirkt die HSC3 Kolbenbeschichtung als Puffer bei extremen Belastungen. Die HSC3 Beschichtung wird in einem chemisch-thermischen  Spezialverfahren aufgetragen.


CP-Eis-Piston-3

Großewächter Racing-Parts
Soar 25
32139 Spenge Germany
Tel:   ++49 (0) 5225 85 92 56
Fax:  ++49 (0) 5225 85 92 57
www.gw-racing-parts.de
Info@gw-racing-parts.de

CP-Eis-Piston-Pleuel-1

Das Carrillo – Pleuel wird in einem besonderen Härteverfahren vergütet. Das Pleuel ist sehr verdrehsteif; Verhinderung der Verformung im oberen und unteren Pleuelbereich durch umlaufende Stege. Das geringe Gewicht ist ein  zusätzlicher Vorteil im Rennsport.

Carillo

siehe auch GM-Osffset Motoren bei GW-racing parts >>

PJR-Racing

Peter Johns ist heute einer der gefragtesten britischen Tuner in der Speedwayszene. Der frühe Profi in Diensten von Ryehouse tunt dabei Maschinen von so bekannten Fahrern wie Speedway Worldchampion 2012 Chris Holder, oder die des U-21 Weltmeisters von 2012 Michael Jepsen-Jensen sowie Brian Andersen oder Andreas Jonsson. Als einer der wenigen Tuner verfügt er über einen Schenk W 70 Leistungsprüfstand.

PJRemblem
PJR-Werkstatt PJR-Hancock

Blick in die Werkräume von PJR Technology

Weltmeister Greg Hancock und Peter Johns

Peter Johns Racing
Unit 1 Station Road
Stockton,Southam
Warwickshire CV47 8HA
United Kingdom
Phone:0044- 1926 811505

Mail:
peterjohnsracing@aol.com

 

www.peterjohnsracing.com

PJR-Motor

<< zurück


RTS

R.T.S steht für Roger Taylor Special. Es handelt sich dabei um einenRTSemblem früheren Grasbahnfahrer der heute Fahrgestelle für Grasbahn und Speedway RTSbanksbaut. Seine beiden Söhne Mark und Neil sind heute ebenfalls auf der Grasbahn unterwegs. Mark Taylor nahm 2002 und 2003 sogar am Teterower Bergringrennen teil. Die RTS Maschinen werden unter den Namen “VIPER” angeboten. Die Produktpalette reicht dabei von der 50 ccm Automatik bis zur 500er. Alle Fahrgestelle, auch die kleinen 50 und 60 ccm sind dabei reine Bahnfahrwerke mit Schwinggabel und Grasbahn-Hinterradfederung. Dabei setzt Roger Taylor mehr auf Haltbarkeit als auf Leichtbauweise. RTS-Fahrgestelle sollen auch mal  einen Sturz ohne verbogenen Rahmen überstehen. Taylor hat die Kunst des Rahmenbaus als langjähriger Mitarbeiter bei der Firma ANSEL gelernt, bevor er später die Firma von Sylwyn Perry kaufte und seitdem Rahmen unter den Firmennamen R.T.S baut.

 

Trevor Banks stellte mit seinem Sieg beim Teterower Bergringrennen in 2003 einmal mehr die überragenden Eigenschaften von RTS-Produkten unter Beweis

R.T.S.-Viper-Langbahnmaschine von 2004. Mit dieser Maschine wurde Joe Screen im Juli 2004 britischer Grasbahnmeister.

RTS-Emblem

R.T.S. Racing Products
The Work Shop
Hardwick Green,
Eldersfield
Glos GL9 4PH, England 

R.T.S. bei Facebook

Facebook-Emblem

Tel. 0044-1452-840438

               www.rtsracing.com

Mail: rtsracingproducts438@yahoo.co.uk

<< zurück


Busk

Alf Busk aus Randers ist einer der dänischen Spitzentuner. Zusammen mit seinem Vater Egon Busk betreibt er eine Motorradwerkstatt. Alf Busk war 1977 der erste Junioren-Europameister im Speedway und fuhr später auch Langbahnrennen. Auch einige Deutsche Fahrer wie Matthias Bartz oder Roberto Haupt lassen bei den Dänen ihre Aggregate herrichten.

Alf Busk ist auch Sammler von Bahnmotoren.

<< zurück


RTN Racing

RTN

Besuchen Sie RTN auf Facebook

Facebook-Emblem

<< zurück


Bahnsporttechnik-link