Klaus Dammermann - Power Tuning

Dammermann Power Tuning in Marl ist mittlerweile zur ersten Adresse geworden wenn es um schnelle Bahnmotorräder für die 125 ccm Klasse geht. Dabei ist der selbstständige Edelstahlbauer längst kein unbeschriebenes Blatt im Bahnsport mehr, hatte er doch bereits in den achtziger Jahren mit einer selbstkonstruierten Elektronischen Zündanlage und mehreren Eigenbau Bahnmotorrädern für Furore gesorgt. Danach hatte er für längere Zeit das Interesse am Bahnsport verloren bis er vor einigen Jahren, bedingt durch seine Vorliebe für schnelle Monkey Bikes, auf die Idee kam diese gut zu tunenden Motoren auch für die 125er Klasse im Bahnsport zu verwenden. Und der Erfolg gibt ihm recht, denn in 2012 konnte der Holländer Buddy Prijs immerhin dritter bei der 125er WM in Vechta werden.

Dammermann-1
Dammermann-2

Klaus Dammermann vor einem zerlegten 125er Motor


Dammermann-3Für das Jahr 2013 lautet das Ziel von KD-Tuning  ganz klar WM-Titel in der 125 ccm Klasse. Deshalb lassen immer mehr Fahrer aus dem In- und Ausland ihre Maschinen beim Marler herrichten. Links ist die Maschine von Mika Meijer aus Winschoten zu sehen, der 2012 in seinem ersten aktiven Jahr  bereits fünfter der stark besetzten holländischen Meisterschaft werden konnte. Hier ist in einem Tschechischen SHUPA Fahrgestell ein Zweiventil DAYTONA Motor eingebaut der von Dammermann eine Komplettüberholung erfahren hat. Neben einem Racingkolben der Fa.Wössner und speziellen Ventilen und Federn wurde die Orginal  CDI-Zündanlage durch eine frei programmierbare Anlage von PVL ersetzt. Dammermann würde zwar am liebsten eine Einspritzanlage verbauen doch dies erlauben die Technischen Vorschriften nicht. So verwendet er seit ein paar Jahren bereits den Japanischen Yoshimura Vergaser der einen Durchmesser von 28 mm hat und auf die maximal erlaubten 29 mm aufgebohrt wurde. Durch seinen Einbauwinkel von etwa 45° wird der Luftstrom nur geringfügig umgeleitet wodurch sich durch die bessere Füllung höhere Drehzahlen ergeben.

Dammermann-4-1 Dammermann-8

Durch eine perforierte Düsennadel (siehe rechtes Bild) erfolgt hier eine verbesserte Anreicherung der angesaugten Luft, so das die Gemischbildung bereits im Vergaser und nicht erst mit dem Eintritt in den Zylinder erfolgt. Dadurch wird ein Abmagern des Gemischs beim schnellen Beschleunigen verhindert was einen satteren Durchzug und ein besseres Drehmoment zur Folge hat. Verschiedene selbstgefertigte Ansaugtrichter sorgen ebenfalls für optimalen Luftstrom.


Dammermann-5 Klaus Dammermanns neuestes Projekt ist der DAYTONA Anima 150 ccm Vierventil SOHC Motor der komplett zerlegt und mit Spezial Tuningteilen versehen wird. Da in der Schülerklasse B nur Motoren bis Maximal 129 ccm zugelassen sind wurde eine Kurbelwelle mit reduzierten Hub verbaut. Bei gleichgebliebener Zylinderbohrung von 62 mm beträgt der Hub nun nur noch 42 mm .
Dammermann-7 Der Antrieb der Nockenwelle erfolgt über Steuerkette, ohne Zwischenrad, direkt von der Kurbelwelle aus. Das Zahnrad der Nockenwelle verfügt dabei über 34 Zähne während das Kurbelwellenrad 17 Zähne hat. Dort wo auf dem linken Foto das kurze Schlauchstück zu sehen ist kann eine Verbindung zu einem außen angebrachten Ölkühler hergestellt werden. 

Dammermann-6-1

 Ventiltrieb des DAYTONA  SOHC Vierventil Anima Motors

Dammermann-9

Der Hauseigene Leistungsprüfstand mit Wirbelstrombremse

Wer ebenfalls ein schnelles und preisgünstiges Bike sucht, kann sich unter folgender Adresse direkt an Klaus Dammermann wenden

Klaus Dammermann
Schulstraße 87
45770 Marl

Tel.02365 / 86226

http://www.monkey-power-tuning.com
http://www.dammermann.com
Facebook : https://www.facebook.com/speedway.powertuning/info

 

<< zurück

GW-Racing-Parts mit neuer Homepage

GW-Emblem-3

GM-Motoren - Motorenteile - Tuningparts

Auf der neu gestalteten Internetseite von Großewächter Racing Parts http://www.gw-racing-parts.de/ finden Sie unter der Rubrik Motorenteile & Tuning alle original GM-Parts sowie GM-Tuning Parts.
Alle Artikel wurden zur besseren Übersicht/Ansicht neu gelistet und mit neuen Fotos zur besseren Erkennbarkeit versehen.

Über das Shop-System können die Händler mit Ihren persönlichen Händlerzugangsdaten direkt bei Großewächter zu Händlerkonditionen bestellen.

Die hohe Lagerverfügbarkeit ermöglicht eine umgehende Lieferung aller GM original Parts und Großewächter spezial Parts.

 

GW-GM-KIT-1

   Die neuen GM Offset Motorgehäuse in langer und kurzer Version

GW-GM-Kit-2

 GW-Spezial Motorkit


 Neue GM Offset Motoren nun bei Größewächter racing-parts erhältlich

 GM Offset Motor -  kurze Ausführung

GM-Emblem-neu
GM-Offset-kurz

GM Offset Motor -  lange Ausführung

GM-Emblem-neu
GM-Offset-lang

Nachdem bereits im letzten  Jahr der 250 ccm GM Offset Motor vorgestellt wurde, sind nun rechtzeitig zum Beginn der Saison 2011 auch die 500 ccm Versionen bei den GM-Händlern erhältlich. Beim Offset-Motor ist der Zylinder nicht mehr genau mittig über die Kurbelwelle platziert sondern um einige Millimeter nach vorn versetzt worden. Durch diesen Geniestreich wird der Verbrennungsvorgang verlängert und das Drehmoment erhöht. Das neu entwickelte Kurbelgehäuse ist, bei gleichbleibenden Hub,  in zwei Versionen erhältlich, einmal als kurze Ausführung mit 150,25 mm Pleuel und als lange Ausführung mit einem  nun 165 mm langen Pleuel, statt bisher 164,5 mm. Auch der Zylinder und der Zylinderkopf wurden geändert, da durch die Verwendung einer Zahnkette, statt bisheriger Rollenkette für den Nockenwellenantrieb, sich im Bereich der Motorsteuerung keine Verstrebungen an Zylinder und Zylinderkopf befinden dürfen die den Ausbau des Zylinders behindern. Denn im Gegensatz zur Rollenkette kann eine Zahnkette nicht  einfach getrennt werden sondern muss immer komplett ausgebaut werden. Dank des im rechten Bild zu sehenden  Angusses passt der Motor ohne Änderung  der Motorhalterungen, in alle bisherigen Fahrgestelle
Bei GW-racing-Parts sind beide Ausführungen sowohl in Standart Ausführung als auch mit dem speziellen GW-Motorkit erhältlich. Daneben sind alle Spezialteile bei GW auch einzeln erhältlich und können von registrierten Händlern Online geordert werden.

Großewächter Racing-Parts
Soar 25
32139 Spenge Germany
Tel:   ++49 (0) 5225 85 92 56
Fax:  ++49 (0) 5225 85 92 57

www.gw-racing-parts.de
Info@gw-racing-parts.de

 

GM-Emblem-neu

Zur Beschreibung der Offset Motortechnologie >>

<< zurück


Bahnsporttechnik-link