Während sich früher die Fahrer einen aufgeschnittenen Autoreifen um das linke Knie und den Stiefel banden, womit sie sich in den Kurven auf dem Eis abstützten, kommen heute industriell hergestellte Knieschleifer aus Karbon zum Einsatz. Interessant vielleicht noch, das die FIM vorschreibt das an der Sohle des rechten Stiefels mindestens 3 Spikes angebracht sein müssen. Vorbei auch die Zeiten in denen man bei einem Cross,- oder Speedwayreifen, aufwändig, alle Stollen entfernte um eine glatte Oberfläche für die Anbringung der Spikes zu bekommen. Heute kommen speziell für Eisspeedway entwickelte Slickreifen wie sie zum Beispiel von der Fa. MEFO/ Mitas angeboten werden zum Einsatz. Der Reifen von Mitas trägt die Bezeichnung SW-08 und ist in der Größe 2.50-23 (Vorderrad) und 3.00-21 (Hinterrad) erhältlich. Umlaufende längs und Quermarkierungen erleichtern den Fahrern, bei der Anbringung der Spikes, jeweils gleiche Abstände einzuhalten.
|