250 ccm JAWA-Speedwaybike

JAWA250-Grobauer

 250 ccm JRM-Speedwaybike von Valentin Grobauer (MSC Pfaffenhofen)

JRM-250-Motor

 JRM 250 ccm Motor
Typ :250-10-6

Auf ihrem Herbstkongress 2008 hat die FIM beschlossen  ab 2010 zwei neue 250ccm Weltmeisterschaften einzuführen. Einmal die FIM SPEEDWAY YOUTH GOLD TROPHY 250cc und die FIM LONG TRACK YOUTH GOLD TROPHY 250cc. Daran Teilnehmen können jugendliche zwischen 14 und einschlieslich 17 Jahren. Der Tschechische Hersteller  JRM hat daher als erster ein komplettes 250 ccm  Speedwaybike auf den Markt gebracht. Während das Fahrgestell mit 1330 mm Radstand  dem der 500 ccm Maschine entspricht, hat der Motor einige Änderungen aufzuweisen. Der Motor mit der Typenbezeichnung 250-10 ist äusserlich an den nur 3 Zylinderkühlrippen  statt deren 5 beim 500er zu erkennen. Bei einem Bohrung / Hub Verhältnis von 77 x 53,6 mm leistet der Kurzhuber  30 KW bei 10200/min. Vorgeschrieben ist hier nicht nur ein Vergaser Einlassdurchmesser von  max.34 mm sondern auch die spezielle JRM Nockenwelle mit der Kennzeichnung “05”.
Das Mindestgewicht der kompletten Maschine beträgt 75 kg bei Speedway und 80 kg bei Langbahnmotorrädern .

<< zurück


250 ccm JAWA Langbahnotorrad

Anläßlich des Sandbahnrennens in Werlte am 31.Juli.2004 wurde von Hans Zierk (HZ-Tuning)ein neues JAWAJawa-25002-Langbahnmotorrad mit 250 ccm vorgestellt.Dieses Motorrad ist praktisch als Ersatz für die Schülerklasse C, die bis jetzt mit 125 ccm unterwegs ist, gedacht. Das Regelement soll dahin geändert werden, das im Jahr 2005 sowohl mit 125er als auch mit der 250er in einer Klasse gestartet wird und ab 2006 nur noch mit 250ccm Motorrädern.Hintergrund dieser Überlegung ist zum einen, den Nachwuchs den Umstieg in die nächsthöhere Klasse zu erleichtern und zum anderen, die Anschaffungskosten gering zu halten. Das Fahrgestell der 250er entspricht nämlich dem der 500er, so dass praktisch später nur der Motor gegen den Hubraumgrößeren getauscht werden braucht.


Jawa-250-402

Weltmeister Robert Barth und NBM- Vorsitzender Josef Hukelmann stellen die neue Maschine vor

Die Einführung dieser Klasse geht praktisch auf eine gemeinsame Initiative von Herrmann Armbruster (SBM-Vorsitzender) und Josef Hukelmann (NBM-Vorsitzender) zurück, die sich angesichts der immer schwächer besetzten B-Lizenz- klassen, Gedanken darüber machten, wie man jungen Nachwuchsfahrern kostengünstig den Umstieg aus den Schülerklassen ermöglichen kann. Die Maschine dessen Leistung etwa 30-35 PS beträgt, kann dabei von Jugendlichen ab 11 Jahren pilotiert werden. Der Orginal-Jawa-Motor hat eine Zylinderbohrung von 77mm und einen Hub von 53 mm, was einen Gesamthubraum von 246 ccm ergibt. Es handelt sich also hierbei um einen extremen Kurzhub-Motor. Der Vergaserquerschnitt ist auf 30 mm begrenzt.
Der Preis für die neue 250er soll ca.200 bis 300€ unter der einer 500er liegen


Jawa250-302
Zierk-0402

Tuner Hans Zierk

Armbruster-2

SBM Chef Armbruster


Bahnsporttechnik-link