Nachdem wir im ersten Teil über Paolo Bellini´s neueste Konstruktion, den Bellini 754 C -Motor, der im Februar 2007 auf dem Markt kam, berichtet haben, will ich hier einmal auf die bisherigen Konstruktionen des findigen Italieners näher eingehen. Bellini beschäftigt sich nämlich bereits seit den siebziger Jahren mit mehr oder minder großen Erfolg, mit den Bau und Umbau von Speedwaymotoren. Zum ersten mal macht Bellini 1978 von sich reden, als er zusammen mit dem in Italien lebenden Porschemechaniker Walter Krüger einen Porsche SOHC 2-Ventil-Zylinderkopf auf ein Weslake OHV Motorgehäuse setzte. Dieser Motor ist auf dem Foto links zu sehen, welches in einer Fachzeitschrift die den Motor damals vorstellte, veröffentlicht wurde. Da diese Konstruktion aber sehr teuer und reparaturanfällig war und viele Bastler sich sowieso bereits mit Vierventilumbauten für den JAWA-2-Ventilmotor befassten, konstruierte Bellini Anfang der achtziger Jahre einen eigenen Vierventil-Zylinderkopf und einen dazu passenden Zylinder, den er wiederum auf ein WESLAKE OHV Motorgehäuse plaziert. Der Motor ist auf den beiden unteren Bildern zu sehen, wo er in ein Langbahnfahrgestell eingebaut und mit einem Dellorto- Vergaser ausgerüstet ist. Bereits seit vielen Jahren arbeitet Paolo Bellini eng mit dem in Cabiate (Italien) ansässigen Vergaserhersteller Dellorto zusammen. (siehe auch den von Bellini konstruierten Schwimmerkammer- Umbauwinkel für liegend eingebaute Motoren in der Vergaser-Rubrik).Auch heute geht jede Neu-, oder Weiterkonstruktion von Dellorto zuerst zu Bellini , der sie auf Herz und Nieren prüft bevor diese auf den Markt angeboten wird.
|