Paolo Bellini aus Veronella (Italien)bringt einen neuen Bahnmotor auf den Markt, der hier bei bahnsporttechnik.de weltexclusiv zum ersten mal vorgestellt wird. Der Motor trägt die Typenbezeichnung GPT 754 C und ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, die bereits 1999 begann. Zahlreiche Prototypen wurden seitdem getestet bis das der Motor im Februar 2007 endlich die Serienreife erlangte. Alle Erfahrungen die im Laufe der Jahre gesammelt wurden, sind dabei in die Produktion mit aufgenommen worden. Bellinis Sohn Marco, der in Italien ein bekannter Speedwayfahrer ist, stellte sich als Testfahrer zur Verfügung und trug so wesentlich zur Entwicklung des neuen Motors bei. Bellini plant nun eine Kleinserie von 25 Stück aufzulegen und hofft das der Motor bei den aktiven Fahrern auch Anklang findet. Der für liegenden Einbau konzipierte Motor besitzt zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und betätigt die vier Ventile über Tassenstößel. Das besondere an diesen Motor ist jedoch die Nockenwellensteuerung über Zahnräder, womit die verschleißanfällige Steuerkette oder ein Zahnriemen entfällt. Ein Nockenwellenantrieb über Zahnräder ist von allen Antriebsarten die beste Lösung. Der Zylinder ist an der linken Seite mit Längskühlrippen versehen die sehr klein gehalten sind. Die Kurbelwelle ist aus einem Stück gefertigt, weshalb das Pleuel, welches mit einem Gleitlager versehen ist, geteilt werden mußte.-
|