Bogh JAWA-SOHC

Bogh-1
Bogh-2

Um ein Einzelstück handelt es sich bei diesen Jawa SOHC Umbau von Ernst Bøgh aus Holsted in Dänemark. Auf der Basis eines Jawa Zweiventil Stoßstangenmotors vom Typ 890 entwickelte er in den Jahren 1981-82 einen neuen Zylinder und Zylinderkopf mit über Kette angetriebener obenliegender Nockenwelle und Rollenkipphebeln. Über einer direkt von der Ölpumpe zum Zylinderkopf geführten Leitung werden die Kipphebel und die darunter liegende, kugelgela gerte, Nockenwelle mit Öl versorgt. Die Standard Kurbelwelle wurde von Bøgh um einiges erleichtert und der Antrieb des Zündunterbrechers zur Nockenwelle verlegt.

Bogh-4 Bogh-6
Bogh-5

Als Zündquelle diente eine INTERSPAN Zündbox, während die Kraftstoffversorgung durch einen AMAL MK2 Vergaser erfolgte. Die Einstellung des Ventilspiels erfolgt hier über eine verdrehbare Exenterscheibe. Der Kurzhubmotor mit 88 mm Bohrung und einen Hub von 82 mm wurde  speziell für kurze und harte Bahnen, wie der nur 257 m langen Bahn in Bøgh´s Heimatstadt Holsted,  entwickelt .
Leider ging der Trend seinerzeit hin zu den Vierventilern so das auch Ernst Bøgh dieses Aggregat vorerst in die Ecke stellte. Nach seiner aktiven Zeit im Jahre 1992 fing Ernst Bøgh an alte Speedwaymaschinen zu restaurieren und zu sammeln so das auch dieser Motor wieder in der auf den oberen Bildern zu sehenden Maschine zum Einsatz kam. 

Ernst Bøgh ist noch auf der Suche nach einer Street Mk1 oder Mk2 Maschine sowie auch nach einem Briggo Vierventil Umbausatz. Wer noch so etwas hat oder jemand kennt der diese verkaufen möchte kann sich gern per Mail an mich wenden.

<< zurück


Bahnsporttechnik-link