Carabela Mini Speedwaybike

Carabella-1
Carabela-2

Anfang der 1970erCarabela-Emblem Jahre machten sich an der Westküste der USA einige Speedway Enthusiasten  daran eine Speedway Jugend Serie ins Leben zu rufen, bei der die Jugendlichen auf reinen Speedway Fahrgestellen die Driftkunst  erlernen sollten. Zu den Initiatoren zählte auch der damalige Landesmeister Bill Cody, heute einer der größten Importeure von Speedwaybikes in den USA. Als Partner konnte man den Mexikanischen Hersteller von Straßen-, Gelände und Motocross-Maschinen  CARABELA aus Mexico-City gewinnen. Die Firma hatte damals Zweitaktmtoren zwischen 100 und 200 ccm in ihrem Programm und war deshalb der ideale Geschäftspartner für dieses Vorhaben.
Heraus kam ein Fahrgestell mit einem groß dimensioniertem oberen Rahmenrohr und gegabeltem Unterzugrohr aus Chrom-Nickel Stahl. Der Radstand betrug 53” (135 cm) und die Sitzhöhe 77 cm . Das Hinterrad war schwingend gelagert und mit zwei Federbeinen versehen. Vorn war eine gefederte Teleskopgabel mit aufgesetzten 33,5 Zoll (85 cm) Lenker montiert.
In dem Fahrgestell konnten Motoren bis Maximal 500 ccm stehend eingebaut werden. Der Raddurchmesser betrug hinten 19” während vorn Räder mit bis zu 23” Zoll Durchmesser montiert werden konnten. Der Preis für ein solches Fahrgestell lag seinerzeit bei 695,- US - Dollar.

<< zurück


Bahnsporttechnik-link