Dieses DKW Gespann, welches eine bewegte Geschichte hinter sich hat ,wurde in den 1960er Jahren von Reinhold Thomas und Berthold Betz aus Waldaubach im Westerwald auf Grasbahnen eingesetzt und befindet sich heute im Besitz von Dieter Zöllner. Als Grundausstattung diente eine DKW RT 350 von 1955 die dann zum Gespann umgebaut wurde. Wegen ihres hohen Körpergewichts wurde den beiden schnell klar das sie mit dem originalen 350 ccm Motor für vordere Plätze in dieser Klasse zu schwach motorisiert waren. Da kam ihnen, bei ihrer Suche nach einem stärkeren Motor der Zufall zur Hilfe, als es nämlich auf der Strecke zwischen Driedorf und Münchhausen zu einem Autounfall kam bei dem ein DKW Junior von der Straße abkam, einige Bäume touchierte und schließlich auf dem Acker von Herbert Vohl, einem verwandten von Reinhold Thomas, zum stehen kam. Da der Motor noch intakt, der Rest des Wagens aber noch Schrottwert hatte einigte man sich mit dem Besitzer und schleppte das Auto mit dem Traktor zu Herbert Vohl nach Münchhausen. Dort wurde der 750 ccm Motor ausgebaut und der Rest dann verschrottet .In mühevoller Kleinarbeit wurde der Motor dann so umgebaut das er in den 350er Rahmen passte. Die Lichtmaschine wurde entfernt, so das die 6 Volt Zündung nur über Batteriestrom funktionierte. Die 3 einzelnen Zündspulen des 3-Zylinder Zweitaktmotors wurden unterhalb des Tanks verbaut und bei der Alu-Gießerei Dormann in Hof ein neuer Alu-Zylinderkopf mit groß dimensionierten Kühlrippen angefertigt. Dadurch wurde nicht nur die Verdichtung erhöht sondern auch die Kühlwassermenge verringert weil der Zylinderkopf ja nun luftgekühlt wurde. So konnte ein kleiner Ford Autokühler verbaut werden wodurch sich auch noch das Gewicht des Motorrades verringerte. Das 4-Gang Getriebe entstammt einem Englischen BSA Motorrad und die Schwinggabel einer HOREX Resident. Statt des Autovergasers kamen 3 Bing 1/32 Vergaser zum Einsatz.
|