Der Däne Flemming Graversen, zur Zeit einer der gefragtesten Tuner in der Speedwayszene, kommt nun mit einer Eigenkonstruktion auf den Markt. Es handelt sich hierbei um einen DOHC-Zylinderkopf für den Kurzhub GM-Motor. Ziel dieser Neukonstruktion war es, ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahl- bereich zu erzielen um somit die Beschleunigung nach dem Start zu verbessern. Daher liegt die Höchstdrehzahl auch nur bei 11000 1/min. wobei aber eine Leistungssteigerung zwischen 2 und 3 PS gegenüber der Serie erzielt wurde. Der Antrieb der Nockenwellen erfolgt über 2 Ketten, wobei die von der Kurbelwelle kommende Kette die Einlaßnockenwelle antreibt und eine zweite Kette dann zur Auslassnockenwelle abzweigt. Die Nockenwellen sind an einer Seite in Nadel- und an der anderen Seite in Kugellagern gelagert wodurch die Reibungsverluste gering gehalten werden.. Durch den Einsatz von Leichtmetall Werkstoffen mit sehr geringen Gewicht und durch die Bearbeitung mit modernster CNC-Frästechnik konnte das Gewicht des Zylinderkopfes auf ca. 1,2 kg reduziert werden. Der komplette Motor ,wie er von Graversen angeboten wird, wiegt 27,2 kg , also nur etwa 1,2 kg mehr als der Serien-GM. Wie bei Vierventilmotoren üblich, ist die Zündkerze genau mittig im Brennraum plaziert. Die Einlassventile haben einen Tellerdurchmesser von 34 mm und einen Schaftdurchmesser von 5 mm. Bei den Auslassventilen beträgt der Tellerdurchmesser 33 mm wobei der Schaftdurchmesser ebenfalls 5 mm beträgt. Die Ventile stehen dabei in einem Winkel von 22° in den Brennraum.
|