Dieses Motorkonzept aus Zwei-und Viertaktmotor in einem Gehäuse ist natürlich keine neue Erfindung, sondern wurde in früheren Jahren bereits von MAICO und einigen anderen Herstellern verwendet. Ellwood entwickelte das System weiter und brachte in 2006 eine Super-Mono Strassenmaschine mit GODDEN-Hybrid-Motor an den Start. Dieser Motor hat sogar zwei Ansaugöffnungen im Kurbelgehäuse und verfügt über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung mit Intercooler, wobei das Überströmrohr hinter der Sitzbank entlang führt. Für seine Umbauten verwendet Ellwood ausschlieslich Bahnmotoren da sich diese am besten für Methanolbetrieb eignen. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die Motorschmierung dar. Während Kurbelwelle, Kolben und Pleuel über die Motoreigene Ölpumpe versorgt werden ist die Ölleitung von der Pumpe zum Zylinderkopf unterbrochen. Diese Teile werden über eine im Steuerkettengehäuse befindliche geringe Ölmenge, die mit der Steuerkette in das Ventildeck gelangt, versorgt.
|