HOCOB Gespann

Holstein-2Ein nach den neuesten Stand der Technik gebautes Gespann bringt seit Juli 2009 Ex-Europameister Sven Holstein aus Zuidbroek an den Start. Hergestellt wurde es von der bekannten Fahrwerks- firma HOCOB in Holten, die auch die Eisspeedway Fahrgestelle für TIBO herstellt. Als Konstrukteur fungiert dort kein geringerer als der frühere Gespanneuropameis- ter Marco Glorie der in der Vergangenheit schon einige Objekte dieser Art auf die Beine gestellt hat. Auffällig bei dieser Konstruktion ist das sehr kurze vordere Rahmenteil welches aus vier Rundrohren besteht welche unten durch sehr weit nach vorn gezogene Motorplatten und Querverbindungen eine stabile Aufnahme für Motor und Getriebe bilden. Direkt hinter dem Lenkkopf ist im oberen Rahmenteil der Tank integriert. Auch Vergaser und Luftfilter befinden sich zwischen den Rahmenrohren, die an eiden Seiten mit Verstärkungsblechen verbunden sind und so weitgehenden Schutz vor Schmutz und Steinschlag bieten. Auch die ungefederte Hinterradschwinge besteht aus zwei flachen Metallplatten an denen auch der Seitenwagen angeflanscht ist. Zum Schutz vor Verbrennungen und zur Kurvenabstützung für Beifahrerin Desiree Daubert ist der Auspufftopf mit einer Abschirmplatte versehen. 


Holstein-103

Sven Holstein freut sich über sein neues HOCOB-Gespann

Holstein-6

Der Primärantrieb erfolgt über einen Zahnriemen der die Kraft über die GG-Kupplung auf das JAWA- Getriebe überträgt. Mechaniker Bert Watsing und Teamchef Derk Holstein bereiten hier das Gespann für den nächsten Lauf vor.


Holstein-4

Erstmals verzichtete Glorie auf die bei ihm sonst übliche Doppelrohrgabel

Holstein-5

An der linken Seite ist ein einstellbarer Lenkungsdämpfer angebracht. Er verhilft zu ruhiger Fahrweise bei welliger und löchriger Bahn

<< zurück


bspemblemklein bspemblemklein bspemblemklein