125 ccm Jugendgespann

In ca.einjähriger Bauzeit erschuf der ehemalige Gespannfahrer Karsten Friedrich in Zusammenarbeit mit einem  guten Freund, ein speziell für jugendliche gedachtes Bahngespann mit  125 ccm Motor.

 Jugendgespann-2Der Grundgedanke für diese Konstruktion war die Erstellung eines bezahlbaren Gespanns mit Serienmotor, welches in seinen Grundzügen einem 500 ccm Gespann ähnelt. Dadurch können jugendliche ab ca.10 Jahren schon eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Bahngespannen sammeln bevor sie dann mit 15 bzw.16 Jahren auf große Gespanne umsteigen. Betrachtet man die Motoren und Fahrwerksvielfalt in der 125 ccm Soloklasse mit über  20 Fahrern allein in Deutschland, so könnte die Erfolgstory auch auf die Gespannklasse ausgeweitet werden. Deshab soll dieses Gespann auch in erster Linie  als Anregung  für die Verantwortlichen in den Sportbehörden  dienen, eine solche Klasse auszuschreiben und so den in den letzten Jahren stetig zurückgehenden Gespannnachwuchs wieder zu forcieren.deal wäre natürlich wenn jeder Club ein solches Gespann besitzen würde um den Jugendlichen so die Möglichkeit zu bieten in den Gespannsport hinein zu schnuppern.


Jugendgespann-3

  Auf den ersten Blick kaum von einem grossen Gespann zu unterscheiden

Das Gespann ist Maßstabsgetreu seinen größeren Brüdern nachempfunden um den Jugendlichen auch optisch zu zeigen das es sich hierbei um ein reines Bahngespann und nicht wie bereits öfter zu sehen um ein umgebautes Cross- Gespann handelt.
Der 125 ccm Viertakt - Motor, der hier eingebaut ist, stammt aus einer Honda Monkey wo er ebenfalls liegend eingebaut ist, wodurch ein Umbau der Ölversor- gung entfiel. Der Motor leistet ca.11 PS (8 KW) bei 9000 U/min. und ist luftgekühlt. Das Vierganggetriebe wird über einem an der linken Motorseite befindlichen Fußhebel geschaltet Je nach Übersetzung und dem Gewicht der Fahrer- kombination kann das Gespann eine Spitzen- geschwindigkeit von bis zu 85 km/h erreichen.

Durch eine leichte Modifikation der Motorplatten kann das Gespann mit nahezu allen im Handel erhältlichen 125 ccm Motoren bis zu einer Leistung von ca. 20 PS angetrieben werden. Um der Kindersicherheit gerecht zu werden, wurde hinten eine geschützte Scheibenbremse eingebaut.

Jugendgespann-4

Der Vorderbau mit Standrohren und Schwinge ist hier auf einem Montagetisch befestigt. Alles weitere wurde dann um dieses Grundgerüst herumgebaut.

Jugendgespann--5

Das schon fast fertige Gespann unlackiert und ohne Seitenwagenboden. Der Hintere Kotflügel wurde ebenfalls in Eigenbauweise, mit Hilfe einer selbst angefertigen Form aus Glasfaser hergestellt.


Jugendgespann-1

Der Doppelschleifenrahmen aus Rechteckrohren und die Alu- platten mit dem darin integrierten Motor verleihen dem Gespann große Verwindungs  und biegesteifigkeit..Wie bei den heutigen Bahngespannen üblich ist das Hinterrad ungefedert. Das Gewicht des Gespanns beträgt etwa  60 kg.

Jugendgespann-6

Das Gespann wurde bereits mehrmals auf der Bahn getestet und macht insgesamt einen sehr sauberen Eindruck, hier beim Grasbahnrennen in Schwarme.

Wie bereits oben erwähnt, soll dieses Gespann als Anregung für weitere Bastler und Tüftler dienen, ebenfalls aktiv zu werden um in Zukunft Jugendgespannrennen durchführen zu können. Dazu müßten  aber mindestens 5 Gespanne fertiggestellt sein.

Für weitere Auskünfte und Anregungen ist Karsten Friedrich unter folgender folgender Tel./Fax-Nummer erreichbar: 05137  / 909938

<< zurück


Bahnsporttechnik-link