In manchen Wettbewerbsarten scheint es sich durch zu setzen als Motor-Abtrieb ein 15Z-Kettenrad zu verwenden um ein Starkes Antrittsmoment zu erreichen und wenig Gewicht zu haben [durch kurze Ketten] – uA ist die Umlauf- Geschwindigkeit per m/S geringer [als mit mehr Zähnen am Motor]. Probleme gab es in der Vergangenheit mit dem Original 15er JRM Ritzel an Motoren mit dem herkömmlichen Kurbeladapter mit 43,3mm Außendurchmesser, da dann mit 15Z die Materialstärke [Adaptermodul/Kettenrolle] hier an der dünnsten Stelle gerade einmal 4,3 mm beträgt und das ist selbst beim 250 ccm Motor zu wenig.
Zahlreiche Ritzelbrüche inklusive übelst zerfräster Motorgehäuse und zerstörter Ölabschirmung waren die Folge. Auch schliff die Kette an den Oesen des Seegerringes so das dieser sich verbog oder im schlimmsten Fall ganz verloren ging. Da speziell auch die 250er und die älteren Eismotoren das gleiche Problem haben, hat nun der Augsburger Ex-Gespannfahrer Erwin Metzger mit Hilfe eines Talon-Vertragsimporteurs beim englischen Kettenrad Spezialisten TALON eine kleine Serie 15er Kettenräder mit verstärktem Bund produzieren lassen und bietet diese interessierten Fahrern nun zum Selbstkostenpreis an. Das Kettenrad soll also durch den Bund verstärkt sein und gleichzeitig den Seegerring schützen! 
Solche Kettenräder wurden bereits 1980 erfolgreich verwendet. Da durch Fahrwerkstorsion der hintere Seegerring immer noch oder stärker gefährdet ist, wird empfohlen auf der Hinterseite des Ritzels (Motorseitig) einen Rechteckring zu verwenden. Das Ritzel mit dem Verstärkungsbund also zur Vorderseite, das Beschleifen der Ösen des Seegerringes auf der Vorderseite ist dennoch empfehlenswert.
Solche Sicherungsringe wurden an selber Stelle auch bei Weslake verwendet – sind also bewährt/erfahren. Solche Ringe können von Erwin Metzger zur Verfügung gestellt werden.
|