Schaut man bei einem Speedwayrennen zwischen den einzelnen Heats im Fahrerlager vorbei, so fällt einem sofort auf, das fast alle Fahrer ihre Kupplungen mit einem Gebläse kühlen. Dies ist notwendig, weil sich die zwischen den einzelnen Kupplungslamellen befindlichen Stahlscheiben durch die Reibungs- wärme ausdehnen und die Kupplung dadurch kraftschlüssig wird, was häufig dazu führt das die Maschine beim Start, trotz gezogenem Kupplungshebel, ins Startband zieht. Um dieses zu verhindern und um das lästige Kühlen zwischen den Läufen zu vermeiden hat sich der frühere Oldenburger Speedwayfahrer Sönke Petersen ein neues ausgeklügeltes Kupplungssystem mit Zwangskühlung ausgedacht.
|