Kupplungsbetätigung

Wirtz-2-1Obwohl es  auch im Bahnsport seit Jahren  hydraulisch betätigte Kupplungen gibt, setzt die überwiegende Mehrheit der Fahrer immer noch auf die über Seilzug übertragene mechanische Variante. Vorteil dieser Variante ist die exakte Dosierbarkeit des Druckpunkts mittels Rändelschraube am Kupplungshebel. Dank ausgeklügelter Übersetzungstechnik am Kupplungshebel macht es vom Kraftaufwand her kaum einen Unterschied ob es sich um die hydraulische oder mechanische Variante handelt.
Ein Neuer Kupplungshebel mit vielen intelligenten Datails kommt vom argentinischen Motocross Ausrüster WIRTZ-RACING  und setzt sich auch im Speedwaysport langsam durch. Der aus Aluminium bestehende Hebel verfügt über ein  3-Loch System zum Einhängen des Seilzugs wodurch extrem leichtes Ziehen ermöglicht wird. Ein Nyloneinsatz im ergonomisch geformten Hebel bedeutet nicht nur festen Griff,  sondern bewirkt im Falle eines Sturzes auch das sich der Hebel nach vorn dreht bevor er bricht und somit ein Einklemmen der Finger verhindert. Der Hebel ist mit zwei verschieden großen Griffaussparungen erhältlich. Einmal in Standardausführung mit 55 mm Grifffläche und in kurzer Ausführung mit 35 mm Fläche für die Zwei-Finger Betätigung. Eine weitere Besonderheit stellt die Hebellagerung dar, wo die eingesetzte Messingbuchse Nadelgelagert ist und somit besondere Wirtz-1Wirtz-3Leichtgängigkeit gewährleistet. Eine große Sternförmige Rändelschraube erlaubt es den Piloten auch mit übergestreiften Handschuh unmittelbar vor dem Start noch eine Korrektur des Kupplungsspiels vorzunehmen.

 

Die bei uns recht unbekannte Firma WIRTZ RACING SAa gehört dem Argentinier Carlos Wirtz,  hat ihren Sitz in Buenos Aires und hat sich auf die Herstellung sowie Ankauf, Verkauf, Import, Export und Vermarktung von Teilen für Motorräder, Mopeds und Fahrrädern.spezialisiert. Sie verfügt über ein weltweites Vertriebsnetz.
Der Aktuelle Katalog kann unter diesen Link heruntergeladen werden: https://issuu.com/wirtzracing/docs/catalogowirtz2019
Bahnsportler können den Kupplungshebel beim dänischen Importeur Ulvedal´s zum Preis von 369,-DKK (ca.52,00 €) erwerben
 

Bezugsadresse:

Emblem Ulvedahl

ULVEDAL´s
Taulov Bygade 6
Taulov
DK-
7000 Fredericia
 

Tel. : +45 75513093
Fax: +45 75513129

Mail : ulvedal@ulvedal.dk


Daumenschaltung beim Langbahnbike

Daumenschaltung-1

Eine neuartige Daumenschaltung für das 2-Gang Langbahn Getriebe hat Mike Loheider für seinen Sohn Finn gebaut. Dadurch  entfällt hier nach dem Start das umgreifen auf den Umschalthebel und damit die Gefahr das Motorrad zu verreißen. Ein kurzer Druck mit dem Daumen genügt um die Gangsperre auszulösen und der zweite Gang wird durch Federdruck eingelegt. Um den Schalthebel auch mit dem Rennhandschuh problemlos bedienen zu können verfügt er über ein großes Loch in dem der Daumen Halt findet. Langbahnfahrer die ebenfalls Interesse an einen solchen Umschalthebel haben können sich gerne an Mike Loheider wenden.

 


Maday Kupplungshebel

Maday-Kupplungshebel

Maday Engineering ist in Brackley / Northamptonshire in England beheimatet und wurde 2014 von Ingenieur Slowomir Madaj gegründet. Die Firma hat sich auf die Konstruktion und Herstellung von Motorsportteilen spezialisiert.

MADAY Engineering

Unit C5, Lincoln Park
Buckingham Industrial Estate
Borough Road
Brackley, NN13 7BE
Phone: 01280 703238
Mobile: 0780 815 1820
Email: office@madayengineering.co.uk

Maday-Emblem

Bahnsporttechnik-link