NU-TRAK-components

Die Firma NU-TRAK- Components wurde 1988 von Dave Lord einem Grasbahnfahrer in der 250 ccm Klasse gegründet. NU-TRAK bedeutet soviel wie „Neue Compo- nenten für Bahnracing“. Erfahrungen im Rahmenbau besaß Dave Lord durch seine Arbeit als Ingenieur bei der Firma CCM- Motorräder  (Clews Competiton Moto) in Blackburn. Anfangs baute er nur Rahmen für den Eigenbedarf, mit denen er sehr erfolgreich war,doch schon bald baten ihm auch andere Fahrer ihnen ein solches Fahrgestell zu bauen. Einer von ihnen war Mark Wadsworth der in der  250 ccm Klasse  insgesamt 8 britische Meisterschaften mit NU-TRAK Rahmen gewann.
Ab 1993 baute man dann auch Rahmen für Viertaktmotorräder womit bis heute zahlreiche Europa,-und Weltmeisterschaften gewonnen wurden. 1995 entwickelte NU-TRAK sein erstes Monoshock- Fahrgestell mit welches Tom Dunker 1996 den ersten Weltmeistertitel für NU-TRAK  einfuhr.  

 Tom Dunker, erster Weltmeister auf  NU-TRAK

 Frühes NU-TRAK-Langbahnfahrgestell; oberes    Rahmenrohr ab Lenkkopf gegabelt

Seit dieser Zeit ist auch Kelvin Tatum mit NU-TRAK Fahrgestellen unterwegs, wobei er auch an der ständigen Weiterentwicklung des  NU- TRAK - Monoshock- Rahmens mitwirkt.
2003 wurde  NU-TRAK an die  Firma R.D.M.verkauft, einer erst 8 Monate vorher von Ray Dean gegründeten Firma die ihr Geld mit der Herstellung von beheizten Handtuchhaltern verdient..Dean war lange Zeit als Rahmenbauer für die Rickman Brüder und deren bekannten Metisse-Scramble Motorräder  tätig und versuchte sich auch einige Zeit lang als Gespannfahrer auf der Grasbahn. Heute ist  sein  Firmenmotto Qualität geht vor Quantität ,wobei der Chef jeden Rahmen, vor der Auslieferung eigenhändig einer Qualitätsprüfung unterzieht. Hat er doch  festgestellt , das viele Fahrer nachdem sie andere Fahrgestelle ausprobiert haben, wieder zu NU-TRAK zurückgekehrt sind. Da die Umsätze mit Gras,-und Langbahnprodukten immer mehr stagnierten, entschloß man sich, 2003 auch in den Markt mit Speedwayrahmen einzusteigen. Dazu verpflichtete man Adam Shield als Versuchspiloten, der die Fahrgestelle in der Liga testete.Später wurden dann auch Magnus Zetterström und Sebastien Tressarieu von NU-TRAK gesponsert. Auch Jason Bunyan lieh sich ein solches Speedwaybike mit dem er 2005 Neuseeland-Champion werden konnte.

Links: NU-TRAK Monoshock Langbahnfahrgestell mit der Bezeichnung PRO-4. Wobei “Pro-4” die vierfache Einstellmöglichkeit bezeichnet.  Rechts: NU-TRAK Alu-Vordergabel von 2001

Nu-Trak Components Ltd
Unit 4 Kings Farm, Everton Road, Hordle, Lymington. Hampshire.SO41 0FF
Email: nutrakcompltd@tiscali.co.uk
Tel: +44 (0) 1425 61516
4

Langfristiges Ziel von Firmenchef Ray Dean ist es, einen Fahrer im Speedway-GP zu etablieren  um mit ihm einmal die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Auf der Langbahn  hat NU-TRAK 2005  Theo Pijper als Testfahrer gewinnen können. Pijper kann dabei auf ein sehr leichtes , neu entwickeltes Fahrgestell zurückgreifen mit welchem er in der 2005er Langbahn- Weltmeisterschaft recht erfolgreich war.

Theo Pijpers NU-TRAK-Langbahnbike von 2005

<< zurück


bspemblemschmal bspemblemschmal bspemblemschmal