Luckhurst (RL)

Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab es überall auf der Welt Bastler und Tüftler, die mit den Zweiventil- Japs und Jawas unzufrieden waren und sich daran machten die veralteten Zweiventil durch  Vierventil- Zylinderköpfe  zu ersetzen. Einer dieser Tüftler war der Engländer Reg Luckhurst aus Ashford, der in seiner langen Karriere fast 4000 Rennen betritt, davon die meißten für die Wimbledon” Dons”.1965 stand er im Speedway- Weltfinale welches er mit einem 12. Platz abschloß. Daneben war er in den Jahren 1963 und 1964 britischer Grasbahnmeister in der 500ccm Klasse.
Wie bei den meißten damaligen Vierventil umbauten diente auch bei Luckhurst der JAWA-Zweiventilmotor als Grundlage seiner basteleien.  Auf dem Jawa Kurbelgehäuse setzte Luckhorst einen modifizierten Weslake Zylinder und Zylinderkopf . Während beim Orginal Weslake Zylinder beide Stossstangen durch ein einzelnes Stösselrohr geführt werden, sind beim RL- Zylinder zwei einzelne Bohrungen vorhanden, da der OHV- Jawa über zwei einzelne auseinanderliegende Nockenwellen verfügt.

    Jawa-Motor mit RL-Weslake Zylinderkopf  im Speedwayrahmen

Luckhurst-1-1

 RL-Zylinderkopf und Ventildeckel

RL-Zylinder mit den zwei Bohrungen für die Stoßstangen.


Reg Luckhurst 1973 auf einer “Lucky” Eigenbau Jap, bei seinem Sieg in Lydden.


 Speedwaybike mit RL-Zylinderkopf welches in den siebziger Jahres in Amsterdamm am Start war

RL-Speedwayrahmen  mit JAP-Motor

Der 1935 geborene Reg Luckhurst wurde auch der singende Speedwayfahrer genannt, da er sich  neben der Rennfahrerei auch noch als Sänger versuchte. Auch einen eigenen Speedwayrahmen mit JAP-Motor konstruierte er in den sechziger Jahren. Die Links abgebildete Maschine mit RL- Rahmen ist heute im Besitz des britischen Sammlers Ray Young.
Nichts war ihm zu schwierig und so probierte er viele Sachen aus. So gab es einen RL-Vierventil-Umbau für den Jap-Motor und auch einen 250ccm RL- Weslake- Motor.
Aufsehen erregte auch sein Sieg beim prestigeträchtigen Grasbahnrennem in Lydden 1973, als er mit einem Eigenbau Fahrgestell mit JAP-Motor den favorisierten Cracks Ivan Mauger, Berry Thomas und Hans Siegl den Tagessieg wegschnappte.
Auf dem Bild links ist ein RL-Zylinderkopf auf einem JAP- Motor zu sehen. Der Motor war liegend in einer schwedischen  Eisrennmaschine eingebaut .Außerdem wurde der Zündmagnet entfernt und durch eine elektronische Zündung ersetzt. Der Motor ist heute im Motormuseum von Malilla zu sehen und wurde von Koos Meijer dort entdeckt. Obwohl der Umbau nicht sehr professionell aussieht scheint der Motor doch funktioniert zu haben.

<< zurück


Bahnsporttechnik-link