Karl Göls jun. baute einen eigenen Rennstall ,das “Gelsen Team” auf und unterstützte fast die gesamte Österreichische Motorsportszene, wobei er keinen Unterschied zwischen Strassen, -Bahn,- oder Automobilsport machte. Bei jeder Veranstaltung prangten Transparente mit der Aufschrift ”Kolben Göls” von den Wänden und die Spitzenfahrer wie Martin Schneeweiss , der Gespannfahrer Josef ”Peppi” Walla, Fritz Dirtl und viele andere fuhren insgesamt die unglaubliche Zahl von 5000 Siegen für das Gelsen Team ein.. 1937 konnte Schneeweiss einen der wenigen 500 ccm OHV Alkohol-Motoren von Husqvarna erwerben und wurde damit im gleichen Jahr Sandbahn Europameister im Prager Stadion. Für die Saison 1938 baute Schneeweiss auf privater Basis eine 350 ccm Kopie dieses Motors unter dem Namen “Schneeweiss-Spezial”mit dem er bis zum Ausbruch des zweiten Weltkriegs ungeschlagen blieb.
Acht Jahre später, im Jahre 1947 traten Martin Schneeweiss und der deutsche Spitzenfahrer Herrmann Gunzenhauser auf der Grazer Trabrennbahn erstmals nach dem Krieg wieder gegeneinander an. Die beiden Fahrer kollidierten dabei im Kampf um die Spitze und stürzten. Martin Schneeweiss wurde hierbei so schwer verletzt das er drei Tage später, am 4. Oktober 1947, im Krankenhaus verstarb, was damals für sehr viel aufsehen in ganz Europa sorgte. Seine Maschinen übernahm daraufhin Fritz Dirtl der damals wegen seines Auftretens und seiner Erfolge der Schwarm aller weiblichen Fans war. Er konnte auf den Schneeweiss Bahnmaschinen ebenfalls Europameister werden und einige Staatsmeistertitel erringen. Als auch Dirtl im Jahre 1956 in Wien tötlich verunglückte löste Karl Göls seinen Rennstall auf.
|