Ortema Protectoren

Bei der Ausübung von Risikosportarten, zu denen ohne Zweifel auch der Bahnsport gehört, ist entsprechende Schutzkleidung nicht nur vorgeschrieben sondern oft auch lebensrettend.Ortema-Emblem Diese soll nicht nur optimal schützen sondern auch bequem sitzen ohne den Sportler in seiner Bewegung zu behindern. Außerdem soll sie auch noch ein schönes Design haben damit sie auch gern getragen wird. Dieses alles sind die Vorgaben die sich der schwäbische Orthopädie Spezialist Ortema in Markgröningen bei der Herstellung von Schutzkleidung auf seine Fahnen geschrieben hat.
Eines der bekanntesten Ortema Produkte im Bahnsport ist das Nackenschutzsystem Neck Brace ONB V 3.0 welches weltweit das einzige System ist welches bei einer Überstreckung des Kopfes nach hinten die einwirkende Kraft nicht zentral auf die Wirbelsäule leitet, sondern diese auf die wesentlich stabileren Schulterblätter überträgt. Der Maximale Überstreckungswinkel beträgt dabei 10° (siehe Fotos).
Ortema-Neck-Brake-2-3

Das ONB - Ortema Neck Brace, ist aus einem unzerbrechlichen Hochleistungskunststoff gefertigt und zeichnet sich durch geringstes Gewicht aus. Es ist in der Höhe mittels klettbaren Pads einfach zu justieren. Die Abstützung im Rückenbereich ist hufeisenförmig, so dass das Neck Brace nicht zentral an der Wirbelsäule aufliegt und es daher zu keiner punktuellen Kraftspitze im Bereich der Wirbelkörper kommt.. Der ONB-Rahmen und das Polstermaterial wird in Schwarz geliefert. Ein funktionelles Gurtsystem mit Schnellverschluß sichert die Position am Körper. Das Frontteil, welches auch mit einem  Dekorsatz in mehreren Farben erhältlich ist, ist komplett umschäumt mit erhöhter Schlagabsorbierung zum Schutz des Brustbeins.
Das Neck Brace ist wie alle Produkte aus der Ortema Sport Protection auch in kleinen Größen für Kinder erhältlich. Außerdem ist eine individuelle Anpassung in den Ortema Firmenräumen immer kurzfristig möglich.
Ortema-Pawlicki-3

Eines der gefragtesten Produkte bei ORTEMA ist die Knieorthese, die es für Motorsportler in zwei Ausführungen gibt. Einmal die günstigere Variante X-Pert aus Spezialkunststoff mit eingebautem Kniescheibenprotektor und Gelenken aus Titan und als Topprodukt die K-COM  Knieorthese welche aus Carbonfaser besteht und ebenfalls Titan- Gelenkschienen besitzt. Diese wird nach Gipsabdruck zu 100% individuell angefertigt so das sich ihr Preis nach Aufwand richtet. Sie wird nicht nur zur Vermeidung von Knieverletzungen sondern auch zur Schonung und Wiederherstellung nach Kreuzbandrissen sowie Meniskus und Knorpelschäden eingesetzt. Die K-COM Knieorthese kann dank ihrer perfekten Passform und dünnen Ausarbeitung problemlos unter der Rennbekleidung getragen werden. Die linken beiden Bilder zeigen die K-COM Knieorthese und die Abnahme eines Gipsabdrucks bei Speedway- GP Pilot Piotr Pawlicki aus Polen in den Ortema Betriebsräumen. Ebenfalls hier dabei sein Bruder Przemyslaw und GP-Pilot Maciej Janowski.

Ortema-Max-Jacke Für den perfekten Rundumschutz sorgt die Protektorenjacke ORTHO-MAX  aus besonders leichten und atmungsaktiven Material mit eingenähten ProtektorenOrtema-Brustschutz zum Schutz von Wirbelsäule, Schultern und Ellenbogen. Die Weichschaumprotektoren befinden sich in flexiblen Protektorentaschen mit Reißverschluß und sind heraus- nehmbar, so das die Jacke normal in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Die Rückenplatte ist durchgehend und aus flexiblen Material .   Außerdem ist ein  Nierengurt integriert . Alle Protektoren erfüllen die zur Zeit höchste Schutzklasse nach  Norm EN 1621-2. Wem das immer noch nicht reicht der kann seinen Schutz noch um einen individuell angepassten Brust und Schlüsselbein-Protektor erweitern. Dieser schützt vor Steinschlägen und den Bereich des Schlüsselbeins was zum Beispiel nach einer Operation nicht unwichtig ist. Auch der Brustschutz wird nach Gipsabdruck gefertigt und kann bei einer Materialstärke von nur 3mm problemlos unter der Lederkombi getragen werden.
Die hier vorgestellte Schutzkleidung stellt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Programm der Firma ORTEMA dar und betrifft hauptsächlich Materialien die für den Bahnsport interessant sind. Weitere Auskünfte erhalten sie über die Homepage unter www.ortema.de wo auch Kataloge als PDF-Datei zum Download bereitstehen. Der Hauptsitz in Markgöningen liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und ist vom Flughafen Stuttgart in etwa 30 Minuten zu erreichen. Alle hier gezeigten Bilder unterliegen dem Copyright der Firma ORTEMA.

ORTEMA GmbH
Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel. +497145-9153800
Fax  +49 7145-9153980
 

Mail: info@ortema.de

www.ortema.de

  << zurück


Bahnsporttechnik-link

Atlas Speedwayreifen

Nachdem es jahrelang nur noch zwei Hersteller von FIM Homologierten Speedway Hinterreifen gab, haben in diesen Jahr gleich zwei neue Hersteller Atlas-Emblemdie FIM Zulassung bekommen. Das ist einmal der Italienische Reifen “ Goldentyre “  (FIM /GT 20912 ) und der schwedische  “Atlas Speedway 1 Rear Tire” mit der Homologationsnummer FIM AT- 374212  vom  01.01.2013. Der Einführung des Atlas Speedwayreifens gingen zahlreiche Tests durch internationale Spitzenfahrer im Jahre 2012 vorraus, so das zur Markteinführung ein ausgereiftes Produkt zur Verfügung stand. Spätestens mit dem GP Sieg von Greg Hancock in Daugavpils 2013 auf Atlas Speedwayreifen konnte die Fachwelt von der Qualität des neuen Reifens überzeugt werden. Außer in England, wo der Verband für dieses Jahr eine Vereinbarung mit einem anderen Hersteller getroffen hat, kann der Reifen in allen europäischen Speedwayligen eingesetzt werden. Um die Marktchancen in der aufstrebenden Speedwaynation Rußland zu erhöhen fährt ab 2013 auch GP Fahrer Artem Laguta mit Produkten der in Anderstorp ansässigen Firma.  Die Schwedische Firma Atlas verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung und wurde als Car Atlas im Jahre 1954 gegründet. Atlas Dirttrack  wurde im Jahr 2005 als eigenständige Abteilung  gegründet Atlas-Tires-3-2und befasst sich  mit der Entwicklung und dem Verkauf von Speedway-Helmen, Brillen, Handschuhen und anderer persönlicher Schutzausrüstung für die Rennstrecke .
Als Vorteile gegenüber den Konkur- renzprodukten nennt Atlas die spezielle Gummimischung und die Anordnung der Profilblöcke, die ein sehr gutes Startverhalten und eine gute Spurtreue garantieren und dadurch höhere Rundenzeiten erlauben. Außerdem verhindert eine verstärkte Seitenflanke all zu großes Walken des Reifens auf der Felge.

 

 

Weitere Infos und Preise auf der Webseite von Sportatlas unter folgender Adresse :


Sportatlas AB
Carl-Johansgatan 7
SE -33433 Anderstorp

 

Tel: +46 (0)371-18010
Fax: +46 (0)371-18055

Mail: info@sportatlas.se

www.sportatlas.se

 


Der Neue Speedwayreifen und alle weiteren Produkte von Sportatlas können über die untenstehenden Händler bezogen werden. Für den Deutschen Markt wird zur Zeit eine Marktstrategie in Zusammenarbeit mit Flemming Maestrup von Speed C in Dänemark entwickelt wo sich Interessenten aus Deutschland informieren können.


Olles-Speedwaycenter

Olles Speedway Center
Gregor Kolsut.
Konvaljegatan 5.
26050.Billesholm.

Telefon: 042-72014.
Fax: 042-75613.
Mobil: +46 (0)70 44 02 381-Sverige.
Mobil: +48 (0)60 27 60 658-Polen.


PRS-Speedway-1


PRS Polska
Częestochowa
+48 888 727 239
info@prsspeedway.com
www.prsspeedway.com

NIP: PL 684 225 07 23
REGON: 241884765

 


Speed-c-Emblem

Speed Connection
Sydbakken 35
8462 Harlev
Danmark
Tel. (+45) 2420 9915
(hverdage kl. 15-20 samt weekend)

speedc@speedc.dk
www.speedc.dk

<< zurück


Danger Speedway Bike Covers

Danger-1
Danger-Emblem

Address:
Woodgate Farm
Aylsham
Norfolk
NR11 6UJ
United Kingdom

UK: 01263 731885

International: +44 1263 731885

Business Hours:
9:00am to 5:00pm
Monday to Friday (UK Time)
.

https://www.dangeruk-speedway.co.uk/

Facebook-Emblem

<< zurück


Bahnsporttechnik-link