Im Bahnsport wird für die Spezialmotoren biologisch abbaubares Motorenöl auf Rizinus Basis verwendet. Rizinusöl erzeugt bei der Verbrennung den typischen Geruch der bei Bahnrennen über der Rennstrecke liegt. Im Vergleich zum Mineralöl zeichnen sich Rizinusöle besonders durch ihre hohe thermische Beständigkeit aus, das heißt, sie schmieren auch noch bei Temperaturen die weit über denen liegen wo die meißten herkömmlichen Motorenöle versagen. Allerdings läßt Rizinus bei der Verbrennung die Motoren und Auspuffanlagen stark verkoken, was man heutzutage durch die Zugabe von synthetischen Ester zu verhindern versucht. Ester Öle sind organische Verbindungen und gehören zu den synthetischen Ölen. Je nachdem welche Alkansäure bzw. welchen Alkohol man beim Estern verwendet, ändern sich die Eigenschaften des Öls. Rizinusöl hat einen Flammpunkt von 229°C und zersetzt sich ab 250 °C vollständig. Der größte Vorteil von Rizinusöl im Bahnsport ist aber die gute Homogenität (Mischbarkeit) mit Methanol Kraftstoffen, welche zur rückstandslosen Verbrennung beiträgt. Allerdings ist Rizinusöl nicht in gewöhnlichen Mineralölen löslich, weshalb man diese beiden Öle auf keinen Fall mischen sollte. Da der Markt für diese Öle begrenzt ist, haben nur wenige große Mineralöl Gesellschaften ein solches Spezialöl in ihrem Sortiment. Einer der größten Hersteller von Motorradölen und Wartungsprodukten ist FUCHS Silkolene. Die Firma Silkolene wurde 1908 von William Dalton aus Belper in Derbyshire gegründet und gehört seit 1989 zur FUCHS Gruppe, dem größten unabhängigen Schmierstoffhersteller der Welt mit Sitz in Großbritannien. Fuchs Silkolene ist mittlerweile mit Vertriebsstellen in mehr als 50 Ländern vertreten. Das Rennöl für Speedwaymotoren trägt die Bezeichnung “Castorene R40S und Castorene R50S - Castor & Synthetic Ester “. Wie der Name “Castorene” schon beinhaltet, ist der Grundstoff ein Castor Öl, was auf Deutsch übersetzt Rizinusöl bedeutet. Das Öl ist von den beiden größten Bahnmotorenherstellern JAWA und GM freigegeben und kann über die örtlichen FUCHS Vertragspartner sowie über die Renndienste bezogen werden. Die Deutschland Zentrale für Fuchs-Produkte befindet sich in Mannheim, Friesenheimer Straße 19. Dort gibt es auch einen Werksshop in dem Kleingebinde bis 5 Liter an jedermann verkauft werden. Seit Silkolene 1982 in den Motorsport einstieg, wurden unzählige Rennteams sponsiert. Fuchs-Silkolene Produkte werden heute von führenden professionellen Rennteams, darunter MotoGP, World Superbikes, British Superbikes und vielen anderen, einschließlich Speedway, Motocross- und Karting-Teams, eingesetzt und genehmigt. Im Speedwaysport ist Silkolene Sponsor der britischen Nationalmanschaft sowie der Fahrer Danny King, Linus Sundström und Paco Castagna, unlängst als neuer Fahrer der “White Tigers” vorgestellt. Der Eisspeedwayfahrer Franz Zorn, auf dessen Kotflügel stets der Schriftzug “ Silkolene” prangt, wird seit vielen Jahren vom Österreichischen Importeur von Fuchs-Silkolene unterstützt. Auch Deutsche Fahrer wie Max Dilger, Jörg Tebbe und einige andere profitieren schon länger von den Vorteilen die ein solches Sponsoring mit sich bringt. Für Inhaber einer Renn-Lizenz gibt es das FUCHS Silkolene Fahrer-Unterstützungsprogramm, wobei für die aktiven die Möglichkeit besteht FUCHS Silkolene-Produkte zu Sonderpreisen zu kaufen, oder auch für eine komplette Saison zu gewinnen. Infos zum Fuchs-Silkolene Fahrerunterstützungsprogramm finden Sie unter : https://www.silkolene.com/media/rider-support-scheme/
Für weitere Infos zu Fuchs-Silkolene Produkten steht ihnen der Deutschland Importeur unter folgender Adresse zur Verfügung:
|