Die 1929 auf dem Markt gekommene SUNBEAM Dirt Track Racing Maschine basierte auf der erfolgreichen Sportausführung des Modell 90 welches in den beiden Vorjahren jeweils die Senior TT der Tourist Trophy gewonnen hatte. Allerdings wurde der ursprüngliche Twin-Port Zylinderkopf leicht modifiziert und wies nun nur noch einen Auslasskanal mit nach rechts geführten offenen Auspuffrohr auf. Auch wurden statt der hängenden nun stehende Ventile mit Kipphebeln verbaut. Gegenüber der Strassenversion war bei den Sportmodellen TT und D.T.R das obere Rahmenrohr stark nach unten gezogen um dem Fahrer eine tiefere Sitzposition zu ermöglichen, da das driften mit den 28 Zoll Rädern nicht gerade einfach war. Während beim 1928er Modell noch die Original Sunbeam Vordergabel verbaut war, hatte die 1929 er Ausführung schon die damals beliebte Webb Gabel. Das Dirt Track Modell hatte als Getriebe nur ein einfaches Vorgelege und wurde mit verschiedenen Kettenrädern ausgeliefert , so das Übersetzungen von 8,4 bis zu 10,5 möglich waren. Anders als bei den damaligen Dirt Track Maschinen üblich, hatte die Sunbeam einen mit Öl gefüllten geschlossenen Primär- kettenkasten. Der Kettenantrieb des Hinterrades erfolgte von der rechten Motorseite her. Ein am Sattelrohr befestigter Zusatztank versorgte die von der Einlaßnockenwelle angetriebene Zahnrad Ölpumpe mit Frischöl. Als einer der wenigen Bahnmotoren jener Zeit verfügte der Modell 90 Motor bereits über eine Umlaufschmierung. Die Leistung des 493 ccm Modell 90 Motors wurde mit 28 PS angegeben, dürfte aber bei den Dirt Track Modellen geringfügig höher gelegen haben. Eine Verstellbare Fußraste und eine am oberen Rahmenrohr angebrachte Kniestütze waren weitere Details des D.T.R. Modells. Nach 1929 wurden keine Sunbeam Dirt Track Bikes mehr hergestellt.
|