Je nach Einsatzzweck konnte der Motor mit verschiedenen Verdichtungsverhältnissen ausgestattet werden. Für Speedway verwendete man eine Verdichtung von 13:1 bis 13,5:1, während für die Langbahn 12,5:1 und für Eisrennen gar bis zu 15:1 verdichtet wurde. Der Zündzeitpunkt wurde auf 37° Grad vor O.T. eingestellt. Insgesamt sind vom TIMA-Motor nur 8 bis 12 Exemplare hergestellt worden, deren Verbleib, bis auf zwei in Finnland befindlichen Motoren, nicht bekannt ist. Markku Helminen setzte den Motor mit Beginn der 1977er Saison in der britischen Liga ein. Das der Motor nicht den erhofften Durchbruch schaffte, lag unter anderen daran, das dieser auf einem Absorptions-Schalldämpfer abgestimmt war, die Liga- Promoter aber einheitlich die neuen Reflexionsschalldämpfer vorschrieben, wie sie bei den damals neuen Vierventil Triebwerken von WESLAKE verwendet wurden. Sicherlich ein Grund mit, das Helminen nach Saisonende England verließ und nach Finnland zurückkehrte, wo er noch bis 1980 für das Team von Lepokat in Lahti startete.
|