Johannes Gutgemann, ein deutscher der nach England emigriert war und später seinen Namen in Goodman änderte, gründete 1904 zusammen mit John Taylor und den Fahrradhersteller William  Gue die Firma Veloce-Limited mit Firmensitz in Hall Green bei Birningham. Das erste Motorrad welches unter den Namen VELOCETTE vertrieben wurde hatte einen 206 ccm Zweitaktmotor und erschien 1912 auf den Markt. Ab 1925 begann mit der ersten Königswellen-OHC-Rennmaschine eine fast 30 Jahre währende Erfolgsgeschichte im Strassenrennsport. Wie die meisten anderen britischen Hersteller der damaligen Zeit, die zumindest ein Dirt-Track-Modell in ihrer Produktpalette hatten, baute auch Velocette Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Bahnmotorräder mit eigenen Fahrgestellen und Motoren. Der auf dem Foto links zu sehende 250 ccm- MOV- Motor stammt aus der M- Serie die von 1933 bis 1948 gebaut wurde, wobei OV- für Overhead Valve steht. Bald darauf erschien die 350 ccm MAC und ab 1935 die MSS mit 495 ccm. Die Einzylinder Stoßstangenmotoren der M- Serie sind äußerlich gut an ihren eigenwilligen Steuergehäusedeckel zu erkennen, der in Fachkreisen auch “Landkarte von Indien” genannt wurde.
|