Vergaser III

Gardner-Vergaser

Gardner-2Beim Gardner Vergaser handelt es sich um einen Querstrom-Vergaser ohne Schwimmerkammer. Dieser Vergaser stammt ursprünglich aus der Luftfahrt ,wo eine Kraftstoffpumpe ihm mit unter 0,75 bar Überdruck stehenden Kraftstoff versorgte. Die Kraftstoffregulierung erfolgte hier nur über eine Düsennadel die mit dem Flachschieber verbunden ist. Beim oben abgebildeten Vergaser kann der Kraftstoffdurchfluss mittels einer konischen Rändelschraube stufenlos reguliert werden. Im Flugververkehr gab es diesen Vergaser sogar mit Teflonbeschichtetem Gehäuse, welches die im Luftverkehr gefürchtete Vergaser- vereisung verhindern sollte. Auch gab es Alubeschichtete Schieber und gar welche aus reinem Messing oder aus Kunststoff. Die Messingschieber, die einem Rund-Durchlaß hatten, hatten dabei am wenigstens Probleme mit Schieberklemmern.

Gardner-1 Gardner-3 Gardner-1-1-1

Schon früh hatte die Amerikanische Dirttrack-Szene diesen Vergaser für ihre Zwecke verwendet und so wurden auch einige Bahnfahrer auf die Konstruktion aufmerksam. Der Gespannfahrer Michael Datzmann experimentierte in den Jahren 1973 bis 75, mal mit langem-, mal mit kurzen Ansaugstutzen, recht erfolgreich mit diesem Vergaser. Andere Fahrer waren weniger erfolgreich und beklagten zahlreiche Motorschäden, da ein Vergaser ohne Schwimmerkammer immer die Gefahr einer Kraftstoffüberflutung in sich birgt. Seit ca. 2 Jahren sind Flachschiebervergaser ohne Schwimmerkammer wieder sehr aktuell, aber ihre Grundkonstruktion, wie man sieht, keine neue Weisheit.

Ron Gardner aus Sussex (England) begann 1947 Vergaser mit und ohne Schwimmerkammer  für den Rennsport herzustellen.

<< zurück


Buhrmester-Vergaser (b-tuning)

b-tuning, nannte sich die Firma von Horst Buhrmester aus Hille-Rothenuffeln, der in den siebziger Jahren recht erfolgreich auf der Grasbahn unterwegs war und danach als Hobby Bahnmotoren tunte und Flachschiebervergaser herstellte.
In den neunziger Jahren brachte Horst Buhrmester den revolutionären Vergaser mit Bezeichnung FSN-34 mit von außen verstellbarer Hauptdüse heraus.
Die Technischen Daten dieses  Vergasers :  
b-tuning
Von außen verstellbare Hauptdüse ,Gehäuse aus Kunststoff, temperaturbeständig bis 120°C. 
Gewicht komplett : 650 Gramm, Schieber aus Aluminium konnte  aber auch als Option aus Messing geliefert werden. Alle Innereien und Befestigungselemente aus Messing und Niro hergestellt. Schwimmerkammergehäuse 50% größer als bei anderen Vergasern.
Besonderheiten:
Durch die Form des Schiebers werden bei Vollast die Führungsnuten verschlossen. Dadurch wird ein um 25% geringerer Reibungswiderstand erreicht. Die gesamte Ansauglänge ist um 10 mm kürzer als normal. Durch die von außen verstellbare Hauptdüse entfällt jegliches Düsen wechseln. Die nächstgrößere bzw.kleinere Düsengröße ist in Sekunden eingestellt.

Buhrmester-1

Buhrmester-Speedway-Vergaser mit Messing- Flachschieber ohne Schwimmerkammer für 2004. Allerdings sollte hier der rechts zu sehende Sammler vorgeschaltet werden.
Auf dem Bild links der komplette Vergaser-Satz mit Kraftstoffhahn (Sammler) und K&N Luftfilter.

btuning

 b-tuning 
Horst Buhrmester
Meisenweg 5                      
 32479  Hille-Rothenuffeln
Tel.05734/3543  

 

Horst Buhrmester hat 2020 alle seine Tuning Tätigkeiten eingestellt und sich in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen.

<< zurück


Bahnsporttechnik-link

Next