Bahnsportquad ZIESA500 - 2012

Ziesa-0
Ziesa-1

Nur noch wenig Ähnlichkeit mit den herkömmlichen Strassen oder Geländequads hat das von Sven Zielke und Torsten Sawatzki konstruierte reine Bahnsportquad ZIESA500. Da es sich hier um ein reines Bahnsportquad handelt soll es bei Bahnsporttechnik.de  einmal kurz vorgestellt werden.
Herzstück des Eigenbaus ist ein von Egon Müller getunter 550 ccm Jawa Motor der auf dem Prüfstand satte 72 PS leistet. Wie bei einem Bahngespann wird hier die Kraft über ein 2- Gang HARUSCHI Getriebe mit innenliegenden Schaltautomaten und kurzer Welle auf die Hinterachse übertragen. Der Kraftstoff wird dem Motor über einen 38 mm JAWA Flachschieber Vergaser mit Schwimmerkammer zugefügt. Der Tank aus 1.5 mm Alu Blech hat ein Fassungsvermögen von 6,4 Liter, ist Gummi gelagert und bietet gleichzeitig Schutz für den Luftfilter. Tank und Sitzbank sind so gebaut, dass sie mit nur wenigen Handgriffen demontiert und montiert werden können. Anfängliche Schwierigkeiten des Quad´s, die Kraft auf den Boden zu bringen, konnten durch eine kürzere Schwinge und durch eine veränderte Sitzposition behoben werden. A-Arms, Achsschenkel, Radnaben, Bremssattel vorne und hinten, Hinterachse sowie die Lagerung der Achse stammen vom Quad Honda TRX450 R
.


Ziesa-3
Ziesa-10

Einige Schwierigkeiten bereitete es die Flucht zwischen Getriebeausgangsritzel und dem Kettenrad der Hinterachse hinzubekommen. Ziel war es, Motor und Getriebe so tief wie möglich, und das Getrieberitzel so dicht wie möglich am Schwingbolzen zu befestigen um die Kettenführung einfach zu halten sowie Motor und Getriebe mittig im Rahmen zu platzieren. Wichtig war es den Konstrukteuren auch das Motor und Getriebe einfach auszubauen sind.
Der Rahmen besteht aus einfachen ST35 Stahlrohr mit einer Wandstärke von 1,2mm. Die Schwinge aus Kastenprofil ST35 mit 2 mm Wandung. Rahmen und Schwinge sind WIG geschweißt.
Um eine große Bewegungsfreiheit zu erreichen wurden die Sitzbank und die Nerfbars (Schutz- bügel+Aluriffelblechplatten) großzügig gehalten. Dies ermöglicht den Fahrer bestmöglich auf die Fahrsituationen zu reagieren. Die Nerfbars wurden aus Edelstahl V2A mit einem Rohrdurchmesser von 16 und 28 mm gefertigt. Die Fußrasten und Netze an den Nerfbars wurden durch Aluriffelblech ersetzt. Dadurch erreicht man auch für die Füße eine höhere Bewegungsfreiheit. Die Sitzbankunterlage wurde aus Polyester gefertigt. Die hinteren Kotflügel wurden aus einem alten PKW- Stoßfänger herausgeschnitten und sollten nur als Provisorium dienen. Dieses Provisorium hat sich voll bewährt und wurde deshalb beibehalten.

Technische Daten des Bahnsportquads Ziesa500

Länge des Quad´s :

206 cm

Breite des Quad´s:

135 cm

Höhe ohne Fahrer :

 90 cm

Bodenfreiheit :

 9 cm

Gewicht :

170 kg

Federweg vo.+ hi.

12 cm

Reifendurchmesser :

 10 “ Zoll

Sitzhöhe  :

 51 cm

Lenkung :

 Kymko

Lenker :

 Eigenbau, Breite 830 mm

Frontabdeckung :

HONDA TRX 450R

Frontbügel

SUZUKI LTR 400

Das Eigenbau Bahnsportquad ist nun seit mehr als 3 Jahren auf einigen Rennstrecken Deutschlands ,wie z.B.auf dem Teterower Bergring oder auf der Grasbahn in Rastede zu sehen und war bisher sehr erfolgreich. Die beiden Erbauer Sven Zielke (zugleich Fahrer) und Torsten Sawatzki aus der Nähe von Schwerin haben noch viele Ideen die sie noch umsetzen wollen, würden sich aber auch über Anregungen von außerhalb freuen.


Ziesa-Emblem
bspemblemschmal bspemblemschmal bspemblemschmal

<< zurück

bspemblemschmal